Icon Category

News

Neues von "myFlexnet"
Digitale Lernformate und die Transformation in der dualen Ausbildung
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend die Arbeitswelt im Einzelhandel. Welche Kompetenzen werden Auszubildende und Beschäftigte in Zukunft brauchen und welche sind bereits vorhanden? Dieser Frage wird im Projekt "digiskill-retail" nachgegangen. Ziel ist es, digitale Kompetenzen und Fähigkeiten bei Auszubildenden und Beschäftigten (digicomp2.0) im Handel mittels modernen handelsspezifischen E-Learning-Einheiten zu fördern. Durch den Einsatz der E-Learnings werden auch die digitalen Kompetenzen (digicompEDU) bei Lehrkräften und Ausbildern gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: zbb, 03.05.2023
Motivation und E-Learning
Drei Erfahrungen aus dem Blended Distance Learning in der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt bezüglich Motivation von Teilnehmern beim E- Learning in der REWE Group Deutschland 2000 bis 2018

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gGmbH, 15.05.2022
"Praxiserfahrung Unternehmen - Wie wird Digitalisierung in den Unternehmen umgesetzt?"
Die Digitalisierung schreitet in den Unternehmen immer stärker voran. Welche Herausforderungen und Chancen sehen die Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter selbst? Oftmals wird die Digitalisierung als Masterprojekt von Großunternehmen angesehen. In der Wirklichkeit ist der Mittelstand auch hinsichtlich der digitalen Transformation eine tragende Säule. Im Vergleich zu den industriellen Großunternehmen fehlt jedoch oft das entsprechende Investitionskapital

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gGmbH, 15.05.2022
Digitale Weiterbildung im Einzelhandel
Digitale Lehr-Lernformaten werden immer häufiger von Unternehmen genutzt, da die Gestaltungsmöglichkeiten flexible einsetzbar sind. So sind verschiedene Formate möglich, die je nach Thema und Teilnehmenden genutzt werden können. Teilnehmende können ferner, losgelöst von Ort und Zeit und in ihrem Tempo lernen. Doch wie wirkt sich der digitale Weiterbildungsbedarf im Einzelhandel aus?

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb), 31.03.2022
Die Selbstwirksamkeitserwartung der Auszubildenden mit digitalen Hilfsmitteln fördern
Wenn Menschen davon überzeugt sind, mit ihren Verhaltensweisen und Entscheidungen etwas Positives zu bewirken, sind sie auch eher in der Lage, sich selbstbewusst in der Arbeitswelt einzubringen.
Digitale Medien erleichtern es, Leistungen sichtbarer zu machen, aber auch schnell Feedbacks oder Hinweise zu geben und damit Auszubildende und andere Mitarbeitende zu ermutigen, sich konstruktiv in der gemeinsamen Arbeit einzubringen und damit die individuelle wie die Unternehmensperformance zu erhöhen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 10.01.2022  
Gehirngerechtes Lernen mit und ohne digitale Unterstützung
Unser Gehirn ist flexibel und formbar und wenn einige Regeln beherzigt werden, funktioniert das Lernen besser. Was versteht man unter gehirngerechtem Lernen und wie können betriebliche Ausbildungsverantwortliche ihren Auszubildenden und anderen Lernenden gehirngerechtes Lernen im Unternehmen ermöglichen? Mit der Orientierung an wichtigen Prinzipien können wir digitale Medien effektiv nutzen, um die Lernerfolge unserer Auszubildenden zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 07.01.2022  
Vertraulichkeit in Videokonferenzsystemen - ein Praxisbeispiel
Wie persönliche Daten in Videokonferenz-Lehrveranstaltungen geschützt werden sollten, wird anhand eines „Software as a Service“ –Systems, nämlich BigBlueButton (BBB), beispielhaft dargestellt. Welche praktischen Schlussfolgerungen lassen sich aus der Datenschutzgrundverordnung (=DSGVO) für die Speicherung persönlicher Daten ziehen; u.a. geht es um die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen, die Besonderheiten bei Firmenseminaren sowie Informationspflichten.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 06.12.2021  
Digitale Lernformate und die Transformation in der dualen Ausbildung
Veränderungen in der dualen Ausbildung im Kontext von Digitalisierung werden auch für Unternehmen zu immer wichtigeren Themen, die im Arbeitsalltag praktisch umgesetzt werden müssen. Vielseitige Ausbildungsplanung unter Berücksichtigung individueller Lernziele bei Auszubildenden und die Vermittlung von medienpädagogischen Kompetenzen beim Ausbildungspersonal stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Einführung digitaler Lernformate bietet eine gute Lösung, um auf die Bedürfnisse der Lehr- und Lernenden einzugehen und die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen. Darüber hinaus wirkt sich eine modern gestaltete Ausbildung positiv auf die Fachkräfteentwicklung und -bindung aus. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Katarzyna Brunsch, Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb), 06.12.2021
Neues zum Thema digitales Lernen
Förderung beruflicher Handlungskompetenz – Web-Seminare zur digital gestützten Ausbildungsgestaltung
Auch im Jahr 2022 präsentiert foraus.de die Web-Seminarreihe "Kompetenzwerkstatt". Das Konzept unterstützt Ausbildungspersonal dabei, die berufliche Ausbildung arbeitsprozessorientiert und kompetenzfördernd zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Dazu werden über das Jahr verteilt in der Seminarreihe Schritt für Schritt - in jeweils 90-minütigen Veranstaltungen - anwendungsorientiert präsentiert. Teilnehmer/-innen können während der einzelnen Seminare aktiv mitwirken und Präsentiertes auch direkt selbst ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Informationen unter:
 
https://www.foraus.de/de/aktuelles/foerderung-beruflicher-handlungskompetenz-web-seminare-zur-digital-gestuetzten-ausbildungsgestaltung-141749.php

Quelle: FORAUS.DE NEWSLETTER, 17.08.2021
Fünf Thesen für die digitale Bildung der Zukunft 
In einem kurzen Beitrag werden hier, zum Stichwort Post-Corona-Learning, fünf Thesen für die digitale Bildung der Zukunft formuliert. Hier zeigen sich Ansätze bezüglich der Lernkooperation, dem Setting oder auch der Selbststeuerung.

Mehr Informationen unter: https://wissensdialoge.de/post-corona-learning-digitale-bildung/
 
Quelle: https://wissensdialoge.de; Kultur & Lifestyle, 14.04.2021
Jede zweite Schule hat kein WLAN – Lücke zwischen digitalen Vorreiterschulen und Nachzüglern wächst
Ein Drittel der Schulen sind digitale Nachzügler. Nur jeder 20. Lehrer arbeitet in Räumen, die digitales Lernen unterstützen, ein gutes Drittel hat Internetzugang zum Unterrichten. 43 Prozent der Lehrer arbeiten an Schulen, an denen es nicht genug digitale Endgeräte für den Unterricht gibt. Die schlechte Ausstattung wirkt sich auch erheblich auf die digitale Mündigkeit der Schüler:innen aus. Dabei sollen diese eigentlich lernen, wie man prüft, ob Informationen im Netz zuverlässig und richtig sind.

Mehr Informationen unter: 
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitalisierung-in-den-schulen-jede-zweite-schule-hat-kein-wlan-luecke-zwischen-digitalen-vorreiterschulen-und-nachzueglern-waechst/27659506.html?ticket=ST-3974098-UGbMkn5YPK0nEbquDmbe-cas01.example.org
 
Quelle: Barbara Gillmann, Handelsblatt – 29.09.2021
Digitale Transformation in der beruflichen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung wird digitaler, persönlicher, individualisierter, flexibler und schneller. Die digitalen Trends der beruflichen Weiterbildung befähigen Mitarbeiter*innen nicht nur eigenverantwortlicher, flexibler und selbstständiger zu Lernen, sondern geben zudem die Möglichkeit sich zu aktiven Gestalter*innen der digitalen Transformation und der Zukunft in der Arbeitswelt zu entwickeln.
Microlearning-Formate spielen in diesem Prozess eine zunehmend wichtigere Rolle.

Mehr Informationen unter: 
https://www.zukunftderarbeit.de/2021/09/23/digitale-transformation-in-der-beruflichen-weiterbildung
 
Quelle: Zukunft der Arbeit - Bertelsmann Stiftung / Julian Knorr -ONESTOPTRANSFORMATION AG
Unsere neue Zukunft – Mit den Megatrends in die Post-Corona-Zeit
Der Autor skizziert 5 sogenannte Megatrends, die als konstante Treiber zu gesellschaftlichen Veränderungen führen: Sicherheit und Gesundheit, Konnektivität, Individualisierung und Globalisierung. Er sagt, dass wir als Gesellschaft Antworten für den Umgang mit diesen Megatrends brauchen; und zwar „in kultureller und technischer Hinsicht“ als auch im verlässlichen Regelwerk.
Als weitere starke Treiber betrachtet er den Gender Shift, die Wissenskultur, die Mobilitätsfrage und die Urbanisierung.
 
Mehr Informationen unter: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/mit-den-megatrends-in-die-post-corona-zeit/

Quelle: 2021 Zukunftsinstitut GmbH, Harry Gatterer
News der letzten Monate  - bitte aufklappen
Vertraulichkeit in Videokonferenzsystemen
Wenn Videokonferenzformate eingesetzt werden, muss der Schutz persönlicher und fremder Daten gewährleistet sein. Maßgebliche Grundlagen wie Informationspflichten, Nutzung personenbezogener Daten, zu erbringende technische und organisatorische Leistungen sind aus der Datenschutzgrundverordnung = DSGVO abzuleiten.
Aus der Wahl des Videokonferenzsystems ergeben sich jedoch unterschiedliche Anforderungen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 12.10.2021  
Lernmotivation und Lernmedien bei der die Nutzung digitaler Angebote in der beruflichen Bildung
Wir alle wissen, dass Lernen mit Arbeit verbunden ist. Die Lernenden müssen sich den Lernstoff aneignen und das ist mit einer Anstrengung verbunden. Insofern unterscheidet sich analoges und digitales Lernen kaum. Für beides ist es daher notwendig, die Hemmfaktoren aber auch die Antreiber zu kennen, um den betrieblichen Lernprozess erfolgreich zu gestalten. Ziel dieser Publikation ist es, einige Aspekte der Lernmotivation im Kontext digitaler Lernmedien zu benennen und Tipps für die Gestaltung von Lernmedien zu geben.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Wilhelm Hürter, Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 12.10.2021  
Verhaltenstrainings in digitalen Lernformen
Darstellung, Beobachtung und Auswertung von Verhalten in Aktion sind wesentliche Bestandteile eines Verkaufstrainings in Präsenzform. Wie lassen sich diese drei Anforderungen in Onlineseminaren umsetzen beziehungsweise kompensieren?
Als ein mögliches Anwendungsbeispiel wird eine erweiterter Coachingansatz vorgestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 26.07.2021  
KMU haben die größten Chancen im Bereich digitales Lernen
Im Podcast von upskill.exchange wird diese spannende These, gemeinsam mit Dr. Regina Flake (KOFA Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft) besprochen. Hierbei werden sowohl die Schwierigkeiten als auch die Chancen der KMU, im Bereich digitales Lernen, beleuchtet.

Mehr Informationen unter: https://www.upskill.exchange/kmu-haben-die-groessten-chancen-im-e-learning-podcast-mit-regina-flake-kofa-institut/

Quelle: CHECK.point; Newsletter, 02.08.2021
Die Customer Journey als Bildungsprojekt im Unternehmen
Für viele Handelsunternehmen ist die „Customer Journey“ inzwischen die Grundlage der Marketingstrategien. Dabei geht es darum, die Kundenkontaktpunkte (Touchpoints) geschickt zu bespielen, die Kund*innen zu einem Abschluss beim Unternehmen (Conversion) zu bewegen sowie die Beziehungen zu den Kund*innen zu gestalten. Erfolgreich werden diese Konzepte jedoch insbesondere für stationäre Einzelhändler nur, wenn die Mitarbeiter*innen am PoS bei dieser Kund*innenreise involviert sind. Dazu sind Schulungen hilfreich; durch digitale Tools kann auch darüber hinaus ein Mehrwert erzielt werden.
 
Mehr Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 02.08.2021 
Perspektiven für Verhaltenstrainings in Pandemiezeiten
Digitalisierung soll die Bildung in Pandemiezeiten retten; in Schulen, in der Aus- und Fortbildung. Vieles kann tatsächlich mit digitalem Lernen aufgefangen werden. Was ist jedoch mit dem Lernen von Fähigkeiten, bei der Kontaktverhalten gelernt, gefestigt und neu überprüft werden muss? Wie zum Beispiel in Verkaufstrainings im Präsenzhandel.  
In dieser ersten Publikation zu dem Thema werden die besonderen Anforderungen von Verhaltenstrainings herausgestellt, die nicht 1:1 in digitale Formate übertragbar sind.
 
Mehr Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle Hessen beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 23.03.2021 
Digitale und hybride Weiterbildung etabliert sich dauerhaft 
Laut der Studie „Trends in der betrieblichen Weiterbildung 2021“ (der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in Kooperation mit der Berliner Digital Business University of Applied Sciences (DBU)) gehen 76% der teilnehmenden Unternehmen davon aus, dass am Ende der Pandemie eine deutliche Zunahme an digitalen und hybriden Weiterbildungsmöglichkeiten zu verzeichnen sein wird. Reine Präsenzveranstaltungen werden demzufolge nicht mehr so häufig angeboten. Die Marketing-Börse wertet besagte Studie in einem Newsbeitrag aus. Hierbei stößt man sowohl auf bekannte aber auch überraschende Erkenntnisse.

Mehr Informationen unter: https://www.marketing-boerse.de/news/details/2130-digitale-und-hybride-weiterbildung-etabliert-sich-dauerhaft/178797

Quelle: Marketing Börse, Hompage News; 29.07.2021
Neue digitale Weiterbildungstools in der betrieblichen Praxis
Der digitale Wandel beeinflusst die Arbeitswelt und steigert den Bedarf an Weiterbildung. Viele Unternehmen und Beschäftigte haben dies erkannt. Daher widmet sich eine aktuelle Broschüre der BDA den neuen digitalen Weiterbildungstools in der betrieblichen Praxis. Auf der Seite 19 der Broschüre wird das Angebot von myFlexNet, dem Netzwerk für digitales Lernen im Handel, in einem Interview explizit hervorgehoben.
 
Mehr Informationen unter: https://arbeitgeber.de/wp-content/uploads/2021/06/bda-arbeitgeber-broschuere-neue_digitale_weiterbildungstools-2021_06.pdf

Quelle: Website der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber BDA zu Publikationen, https://arbeitgeber.de/newsroom/publikationen/, Juni 2021
Zurück in die Zukunft? Führen auf Distanz und die Herausforderungen im „Never Normal“
 „ in den ersten Wochen der Pandemie war direktive Führung plötzlich wieder akzeptiert, ja, sogar gewünscht…Wenn Remote Work plötzlich für so viele Menschen Alltag ist, kann man auch nach einem Abflauen der Pandemie nicht zurück auf Null – in eine nicht mehr zeitgemäße Präsenzkultur“
Die Autorin berichtet aus Ihrer Funktion als Leiterin des Krisenstabes beim Versandhändler Otto von den wechselnden Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter und stellt Ihre Schlussfolgerungen vor.
 
Mehr Informationen unter: https://www.zukunftderarbeit.de/2021/04/15/zurueck-in-die-zukunft-fuehren-auf-distanz-und-die-herausforderungen-im-never-normal/
 
Quelle: Bertelsmann Stiftung, Petra Scharner-Wolff, Veröffentlicht am 15. April 2021.
5 Thesen, wie Lernen in Unternehmen funkt
Der Autor skizziert wesentliche Voraussetzungen für funktionierendes Lernen in Organisationen. 
„These 1 Lernen ..
…. macht nur Sinn, wenn die Lernenden mit in die Verantwortung genommen werden. Ohne eigene Aktivität, Lernbereitschaft und Motivation als Lernende*r geht es nicht.
These 2: Lernen von Personen ist nicht gleich dem Lernen von Organisationen! Entscheidend sind die die mehr oder weniger impliziten Spielregeln, die Organisationen prägen: Was wird belohnt, was nicht? Worauf wird Augenmerk gelegt? Wofür wird Zeit verwendet (und wofür nicht)“ .

Mehr Informationen unter: https://www.gfp.at/news/454-5-thesen-wie-lernen-in-unternehmen-funkt

Quelle: GfP Gesellschaft für Personalentwicklung GmbH, Veröffentlicht am 23. März 2021
Peer-to-Peer Learning als Ansatz für nachhaltige Personalentwicklung
In der modernen Arbeitswelt ist die Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit mittels einer nachhaltigen Personalarbeit  längst als Schwerpunkt verankert. Hierfür sollten Unternehmen ihr bestehendes Personal durch passende  Entwicklungs- und Lernangebote stets weiterentwickeln. Ein Ansatz für diese Art von nachhaltiger Personalentwicklung bietet das Peer-to-Peer Learning.
In einem Beitrag der Pink University  wird das Prinzip des Peer-to-Peer Learning vorgestellt. Zusätzlich werden fünf Schritte zur Einführung im eigenen Unternehmen geboten.

Mehr Informationen unter: https://www.pinkuniversity.de/blog/peer-to-peer-learning-am-arbeitsplatz-in-5-schritten/

Quelle: Pink University: Homepage Dezember 2020, 11.12.2020
Mit „Zoom“ in die berufliche Bildung
Die Corona-Pandemie hat einen Schub für die Digitalisierung in der Wirtschaft ausgelöst. Da liegt es nahe, dass auch die berufliche Bildung davon profitiert. In Zeiten, in denen Kontakte reduziert werden sollen, spielen virtuelle Klassenräume eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Meetings werden online über Videokonferenzen abgehalten. Das gleiche gilt auch für Seminare. Dabei haben sich Softwareanbieter wie „Zoom“, Cisco mit WebEx oder Microsoft mit Teams und Skype hervorgetan. Wie aber kann der Erfolg solcher Onlineseminare gelingen?

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Wilhelm Hürter, Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 09.12.2020
Aufstiegschancen im Handel
Als einer der größten Arbeitgeber in Deutschland ist der Handel ständig darauf angewiesen neue Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Dazu nutzen die Unternehmen unterschiedliche Wege der Nachwuchsgewinnung. Neben dem Abiturientenprogramm ist die berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in sicherlich die bekannteste Form der Aufstiegsqualifizierung. Dabei geht es darum, die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln, um Fach- und Führungsaufgaben im Unternehmen wahrzunehmen. Viele Angebote dazu sind inzwischen auch Online nutzbar.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Wilhelm Hürter, Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 19.11.2020
Onboarding als digitalen Bildungsprozess gestalten
Neue Mitarbeiter*innen ins Unternehmen zu integrieren und so von Anfang an ans Unternehmen zu binden, gehört zweifellos zu den besonders anspruchsvollen Aufgaben des Personalmanagements. Dabei geht es nicht nur um die formalen Aspekte, wie SV-Nachweis oder Personalakte, sondern vielmehr darum, die neuen Arbeitnehmer*innen möglichst schnell und ohne Reibungsverluste in die betrieblichen Aufgaben einzubinden und in das Unternehmen zu integrieren. Digitale Medien können den ersten Bildungsprozess der neuen Mitarbeiter*innen im neuen Unternehmen in allen Phasen kontinuierlich unterstützen.
 
Mehr Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 29.04.2021 
Tipps für einen verbesserten Lerntransfer im Rahmen der Personalentwicklung 
Trotz großzügiger Ausgaben für Weiterbildungen im Bereich der Personalentwicklung bleibt der erhoffte Mehrwert in der Praxis nicht selten aus. Welche Gründe hierfür verantwortlich sind und mit welchen Tipps man den betrieblichen Lerntransfer unterstützen kann zeigt der aktuelle E-Learning Blog der Pink University.

Mehr Informationen unter: https://www.pinkuniversity.de/blog/lerntransfer-in-der-personalentwicklung/
 
Quelle: Pink University E-Learning Blog, 29.04.2021
Fünf fatale E-Learning Irrtümer
 „ in den ersten Wochen der Pandemie war direktive Führung plötzlich wieder akzeptiert, ja, sogar gewünscht…Wenn Remote Work plötzlich für so viele Menschen Alltag ist, kann man auch nach einem Abflauen der Pandemie nicht zurück auf Null – in eine nicht mehr zeitgemäße Präsenzkultur“
Die Autorin berichtet aus Ihrer Funktion als Leiterin des Krisenstabes beim Versandhändler Otto von den wechselnden Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter und stellt Ihre Schlussfolgerungen vor.
 
Mehr Informationen unter: https://www.zukunftderarbeit.de/2021/04/15/zurueck-in-die-zukunft-fuehren-auf-distanz-und-die-herausforderungen-im-never-normal/
 
Quelle: Bertelsmann Stiftung, Petra Scharner-Wolff, Veröffentlicht am 15. April 2021.
Digitalisierungs-Boom erzeugt Weiterbildungsbedarf
Die Arbeitswelt wurde und wird auch weiterhin von der Corona-Krise komplett auf den Kopf gestellt. Hieraus ergeben sich teils weitreichende Folgen für das Jahr 2021. CHECK.point eLearning stellt in diesem Zusammenhang drei wesentliche Trends vor, welche die Arbeitswelt im kommenden Jahr bestimmen werden. Die Bereiche IT-Kompetenz, Arbeitsmodelle und der Arbeitsmarkt werden hierbei durch Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France beim Personaldienstleister Robert Half beleuchtet.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/corporate-elearning/digitalisierungsboom-erzeugt-weiterbildungsbedarf

Quelle: CHECK.point eLearning: Newsletter Dezember 2020, 09.12.2020
Das Zusammenspiel von Technik und Arbeitskultur ist der Katalysator einer erfolgreichen digitalen Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen
Die hier angekündigte Bertelsmannstudie untersucht, wie die Nutzung digitaler Werkzeuge die Arbeitskultur und -prozesse im Betrieb und letztlich auch Geschäftsmodelle erfolgreich verändern kann? Welche Voraussetzungen müssen betriebsintern geschaffen werden, damit kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland die digitalen Herausforderungen besser meistern können?

Mehr Informationen unter: https://www.zukunftderarbeit.de/2020/09/17/erfolgreiche-digitale-transformation-von-kmu/   

Quelle: Bertelsmann Stiftung Gütersloh, Newsletter vom 17.09.2020
Individuelle Lernförderung mit digitalen Hilfsmitteln
Markierungssteine erfolgreicher Lernprozesse sind starke emotionale Impulse zu Beginn, gedankliche Einordnung sowie die Reflektion des Gelernten. Digitales Lernen kann auf jeder Stufe echten Mehrwert erzeugen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Stefan Brandt-Pollmann BZH- Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, November 2020
Seminare erfolgreich in digitale Trainings verwandeln
München, August 2020 - Die letzten Monate haben einmal mehr gezeigt, dass eLearning vor allem durch seine Flexibilität punkten kann. Orts- und zeitunabhängiges Lernen ist derzeit Präsenzschulungen weit voraus. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen nun händeringend ihre Seminare in digitale Trainings verwandeln wollen. Wie das schnell, effektiv und nachhaltig – und auch in kleinen Schritten – gelingt, darum geht es in dem Webinar "Von der Präsenz ins Digitale" von youknow, das am Mittwoch, den 30. September um 11 Uhr stattfindet.
 
Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/veranstaltungen/seminare-erfolgreich-in-digitale-trainings-verwandeln

Quelle: checkpoint-elearning.de, 04.09.2020
Wie die Generation Z die Arbeitswelt von morgen verändert
Für die sogenannte Generation Z (geb. ab 1995) sind Arbeitsplatzsicherheit und finanzielle Sicherheit weniger wichtige Faktoren bei der Suche nach einem Job. Statt lebenslanger, beruflicher Sicherheit werden zunehmend flexible Arrangements, Selbstbestimmtheit und sozial verantwortliches Handeln wertgeschätzt.

Mehr Informatonen unter: https://www.zukunftderarbeit.de/2020/09/08/wie-die-generation-z-die-arbeitswelt-von-morgen-veraendert/ 

Quelle: Bertelsmann Stiftung Gütersloh, Newsletter vom 08.09.2020
Wissensmanagement mit digitalen Medien
Die Lernstrategien der Beschäftigten sind sehr unterschiedlich. Die einen lernen auf Vorrat in gut strukturierten Kursen: „man weiß ja nie, wozu man es braucht“; die anderen eher auf Bedarf, wenn ein Problem auftaucht oder eine neue Aufgabe übernommen werden soll. Wieder andere profitieren am meisten von den Erfahrungen der Kollegen und Kolleginnen. Wie können diese Erfahrungen jedoch „haltbar“ gemacht werden, wenn die betreffenden Kollegen/innen das Unternehmen verlassen?

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle Sachsen bei der KOMPASS gGmbH, 20.08.2020
Spielerisch lernen mit Augmented Reality, Bots und Co.
Karlsruhe, August 2020 - Nicht nur in der Spieleentwicklung und der Werbung ist Augmented Reality schon längst angekommen, auch in der Weiterbildung gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten der "erweiterten Realität". Auch Lernbots haben das Zeug, eLearning auf ein neues Level zu heben. time4you bietet zu diesen und weiteren Themen im September 2020 eine Reihe von Online-Events an.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/veranstaltungen/spielerisch-lernen-mit-augmented-reality-bots-und-co

Quelle: checkpoint-elearning.de, 04.09.2020
Entwicklung von digitalen Lernangeboten – Arbeitsschritte
Bei der Entwicklung von eLearning-Angeboten wird häufig ausschließlich auf die multimediale Umsetzung mit den verschiedensten Software-Autorentools fokussiert. Gleichzeitig wird suggeriert, dass alles mega einfach ist und wenig Zeit in Anspruch nimmt. Doch die Entwicklung digitaler Lernangebote ist vielschichtig und komplex. Um einen echten Mehrwert durch digitale Lernangebote zu erzielen, empfehlen wir Unternehmen eine strukturierte Vorgehensweise, die von der Bedarfsanalyse bis zur Piloterprobung reichen sollte. In der vorliegenden Publikation erhalten Sie dazu einen Überblick.
 
Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle bei der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb), 02.07.2020
Neues Online-Training zum Thema „Service und Kundenorientierung“
Jeder Händler weiß, dass sein Unternehmen nur erfolgreich sein kann, wenn seine Kunden zufrieden mit seiner Leistung sind. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Verkaufsmitarbeiter. Sie müssen die betrieblichen Strategien zur Kunden- und Serviceorientierung am Point of Sale umsetzen. Das neue 20minütige Lernmodul beschäftigt sich genau mit dieser Rolle des Verkaufspersonals beim Thema Kundenorientierung. Am Beispiel eines kleinen Handelsunternehmens werden die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenverhalten und Kundenbindung praktisch erfahrbar für die Lernenden im interaktiven Format dargestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Servicestelle bei der KOMPASS gGmbH, 18.06.2020
Kostenfreie eLearning-Angebote
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg bietet kostenfreies E-Learning an, das auf die Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist.
Mit einer Lerndauer von etwa 60 Minuten sind ein Onlinekurs oder ein Webinar ein idealer Einstieg ins Thema. Im Onlinekurs können Teilnehmende je nach Vorwissen und Interesse die Kapitel und Lerneinheiten entweder von vorne oder als Einstieg mittendrin frei wählen. Die Kapitel vermitteln die technischen Grundlagen, eine Einordnung über Nutzen und Vorteile, und sind mit einer Reihe an Praxisbeispielen angereichert. Dazu gibt es am Ende eines Kapitels ein Quiz und eine Zusammenfassung zum Download.

Mehr Informationen unter: https://kompetenzzentrum-augsburg-digital.de/e-learning/

Quelle: kompetenzzentrum-augsburg-digital.de, 04.09.2020
Vorteile einer Lernplattform in der Ausbildung
Lernplattformen, wie ILIAS oder MOODLE helfen dabei Ausbildungsinhalte aufzubereiten und zu präsentieren sowie Lernprozesse zu organisieren. Die Auszubildenden können die Inhalte beliebig oft abrufen und für ihre Zwecke nutzen. Darüber hinaus liegt der Vorteil auch in der Möglichkeit der Vernetzung der Auszubildenden eines Unternehmens und der passgenauen Zuordnung von Inhalten und Informationen.  Zweck dieser Publikation ist es aufzuzeigen, wie Lernplattformen das digitale Lernen in der Ausbildung effizienter und attraktiver gestalten können.
 
Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Quelle: Servicestelle bei der KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln, Mai 2020
  
   
Neue Lernformen zum Einsatz in der digitalen Bildung
Das mmb Institut veröffentlicht regelmäßig unter dem Titel „Vielfalt der Lernformen“ eine Übersicht über die verschiedenen digitalen Lernformen und Lernwerkzeuge. Sie dienen einer groben Einordnung der unterschiedlichen ELearning-Tools. Zuletzt wurden Lernformen neu aufgenommen, welche sich in den zurückliegenden Zeiten bewährten. Hierzu zählen zum Beispiel das Online Tutoring oder digitale Prüfungen als Lernmittel.

Mehr Informationen unter:
https://www.mmb-institut.de/blog/systematik-der-lernformen-im-neuen-gewand/

Quelle: Newsletter Checkpoint eLearning, 08.2020
Die digitale Transformation im Unternehmen funktioniert nur mit den Mitarbeitern
Das der digitale Umschwung im Unternehmen in allen Bereichen nur mit den Mitarbeitern gelingt ist hinlänglich bekannt. Viele Unternehmen stehen daher individuell vor der Herausforderung wie sie ihre Mitarbeiter für diesen Umschwung begeistern. Auch der Unternehmensbereich der Bildung muss sich dieser Situation stellen. In einem Interview erzählt Prof. Dr. Gunther Olesch (Geschäftsführung von Phoenix Contact) wie er seine Mitarbeiter für diese Herausforderungen gewinnt.

Mehr Informationen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=oFyCuqYh69A&feature=youtu.be
 
Quelle: Newsletter ELearning Journal August 2020, 17.08.2020
Webinarangebote für On- und Offline-Händler
Jeden Monat bieten das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel sowie das ibi research interessante Webinare für Händler an. Ein Blick in das Veranstaltungsprogramm lohnt sich immer.

Mehr Informationen unter:
https://kompetenzzentrumhandel.de/veranstaltungen/
https://ibi.de/veranstaltungen/webinare

Quelle: ibi.de, kompetenzzentrumhandel.de, 08.07.20
Damit aus der Wahl keine Qual wird: Lernkuratoren machen E-Learning genießbar
Moderne Lernplattformen bieten eine reiche und bunte Auswahl. Trotzdem tun sich viele Menschen schwer, einen Einstieg ins digitale Lernen zu finden. Abhilfe schaffen Menschen, die ein Handwerk beherrschen, das in der digitalen Wissensgesellschaft immer wichtiger wird: das Kuratieren von Inhalten.

Mehr Informationen unter: https://www.elearning-journal.com/2020/05/14/lernkuratoren/

Quelle: elearning-journal.com, Mai 2020








  
   
Zur Akzeptanz digitaler Weiterbildungsformate
München, Mai 2020 - In der aktuellen Coronakrise nutzen viele Menschen digitale Lernangebote, um sich beruflich weiterzubilden. Generell werden eLearning, digitale Seminare oder Webinare immer beliebter. Dass zu Hause und auf sich gestellt zu lernen nicht jedem gleich leichtfällt, ist allerdings auch eine Tatsache. Einen Einblick in die Nachfrage und das Kundenverhalten im Bereich Weiterbildung der TÜV SÜD Akademie gibt Ruth-Maria Butz, die sowohl Expertin für Didaktik und Digitalisierung als auch für die Entwicklung von digitalen Lernszenarien und Konzept sowie für die Sicherung von Qualität in virtuellen Klassenräumen ist.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/corporate-elearning/zur-akzeptanz-digitaler-weiterbildungsformate

Quelle: Newsletter CHECK.point eLearning, 18.05.2020







  
   
Open Source LMS OpenOlat 15
Zürich, Mai 2020 - Mit OpenOlat 15.0 ist der nächste Major Release der Open Source Software verfügbar. Der Lernpfad bildet das Herzstück des neuen Release. Lernsequenzen können damit besser und einfacher strukturiert und gestaltet werden. Die Teilnehmeraktivitäten und der Lernfortschritt werden durch die neue Kursstruktur noch transparenter dargestellt - dies sowohl für Teilnehmende als auch für die Betreuer im Kurs. Der integrierte Rollenwechsel im Kurs ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Autoren- und Teilnehmeransicht - und für einen noch besseren Überblick wurde für die zentralen Informations- und Kommunikationswerkzeuge im Kurs in der Toolbar zusätzlicher Platz geschaffen.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/corporate-elearning/openolat-15-frentix-praesentiert-die-neueste-lmsgeneration

Quelle: Newsletter CHECK.point eLearning, 18.05.2020







  
   
Effiziente und schnell verfügbare Angebote für tägliche und kleine Bildungsbedarfe kreieren
Führungskräfte im Handel haben oft wenig Zeit für eigene Bildung. Deshalb müssen für kleinere Bildungsbedarfe zeiteffiziente und ressourcenarme Lösungen bereitgestellt werden.

In 5 Thesen werden die erforderlichen Kriterien skizziert.
These 2 lautet: Geschwindigkeit ist Trumpf. Die Beurteilung des Bildungsbedarfs, Verfügbarkeit des Angebots, Entscheidung, Umsetzung und Auswertung müssen so schnell wie möglich geschehen.
 
Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Quelle: Servicestelle beim BZH –Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH, 06.04.2020  
  
   
FlexNet Handel: Erste Online-Trainings verfügbar, Demo-Video verschafft erste Einblicke
Verkauf über Personalthemen bis hin zum Thema E-Commerce finden Interessentinnen und Interessenten verschiedene Angebote und Trainings sowie Informationen zu digitalem Lernen und Implementierungsstrategien.
Um einen besseren Eindruck zu den eLearnings zu erhalten ist ein Demo-Video entstanden, welches Interessenten einen kurzen Einblick verschafft und Einsicht über Inhalte sowie Aufbau und Vorgehen im Rahmen der Online-Trainings vermittelt.

Die vollständige Pressemitteilung kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.


  
   
FlexNet Handel: Digitale Weiterbildung mit Optimierungspotenzial
Neue Publikation des IFH Köln zum Projekt „Flexibles digitales Lernen – Netzwerk Handel“ zeigt: Digitale Weiterbildungskonzepte sind in kleinen und mittleren Unternehmen noch kaum verbreitet. Um die Anwendung von eLearning voranzutreiben, gilt es gezielt Implementierungsstrategien zu entwickeln und so die Vorteile von digitalen Fortbildungen bekannter zu machen.
 
Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.



  
   
myFlexNet präsentiert eLearnings auf der Christmasworld 2020
Im Rahmen der Christmasworld (Messe Frankfurt, 24. bis 28. Januar 2020) wird myFlexnet nächstes Jahr im Retail BLVD präsent sein. Das IFH Köln wird im Retail BLVD die Customer Journey verschiedener Kundentypen aufzeigen und den Besuchern einfache Tipps zu Themen wie Ladengestaltung, Einkaufserlebnis und auch Mitarbeiterkompetenzen geben. Dabei wird auch die myFlexNet Plattform vorgestellt und den Besuchern die Vorteile und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt, denn durch digitales Lernen können die Kompetenzen der Fachkräfte in kleinen und mittelständischen Handelsunternehmen schnell und flexibel gestärkt werden.

Mehr Informationen unter: https://christmasworld.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/retail-boulevard.html

Quelle: IFH Köln – Anna Werth, 13.12.2019


  
   
Webinar-Reihe "UPLOAD!" von inside & Cornelsen eCademy
Aachen, Mai 2020 - "UPLOAD!" die gemeinsame Webinar-Reihe von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung geht weiter. Fast 1.000 Teilnehmer haben in den vergangenen Wochen bereits das kostenlose Webinar-Angebot der beiden Bildungsanbieter genutzt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Reihe auch in den kommenden Monaten fortgesetzt. inside und eCademy möchten damit Unternehmen in der aktuellen Situation dabei unterstützen, digitale Aus- und Weiterbildungsangebote einzuführen oder weiter zu etablieren.  Dazu werden ihnen nützliche Infos zum digitalen Lernen und Arbeiten vermittelt.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/veranstaltungen/webinarreihe-upload-von-inside-cornelsen-ecademy

Quelle: Newsletter CHECK.point eLearning, 18.05.2020







  
   
Kostenfreies Lernprogramm-Paket von M.I.T: Sprungbrett für die Digitalisierung im Unternehmen und Homeoffice
Friedrichsdorf | M.I.T bietet Unternehmen, Behörden, Verbänden und NGOs ab sofort ein kostenfreies Kurspaket mit Lernprogrammen zu Microsoft Office 365 sowie zu Gesundheits-, Sicherheits- und ComplianceThemen an. Bereit gestellt werden die Kurse über die M.I.T eigene Plattform LONA Business. Das kostenfreie Angebot gilt bis Ende Juni und unterstützt Organisationen dabei, ihre Beschäftigten auch bei massivem Homeoffice Einsatz schnell und ohne technischen Aufwand mit relevanten Lernangeboten zu erreichen.

Mehr Informationen unter: https://www.elearning-journal.com/2020/03/31/kostenfreies-lernprogramm-paket-von-m-i-t-sprungbrett-fuer-die-digitalisierung-im-unternehmen-und-homeoffice/

Quelle: eLearning-journal.com, 18.05.2020







  
   
"So sicher sind die Video-Konferenz-Apps"
In den aktuellen Zeiten sind viele Unternehmen stark auf digitale Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung der Betriebstätigkeit angewiesen. Dazu zählen besonders Programme für Video Konferenzen. Die Mozilla-Stiftung hat deshalb die 15 wichtigsten Anwendungen unter die Lupe genommen. Neben den Testergebnissen bekommen Sie im Artikel hilfreiche Tipps zur Sicherheit und eine zusammengefasste Handreichung zu allen 15 getesteten Anwendungen.

Mehr Informationen unter: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/mozilla-prueft-zoom-co-wie-sicher-sind-video-konferenz-apps-16745464.html

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, www.faz.net – Wirtschaft; 28.04.2020






  
   
"Tipps für effektives eLearning"
Lock down, Shut down, Kurzarbeit und andere Auswirkungen ändern zurzeit viele Bereiche des Lebens stark. Wir versuchen natürlich dennoch unseren vorübergehenden Alltag so gut es geht zu gestalten. Als erkennbarer Trend dieser Zeit wird hierbei gern auf digitale Lernangebote zugegriffen. Damit dies von Anfang an auch gelingt gibt Ruth-Maria Butz, Expertin für eLearning bei der TÜV SÜD Akademie, 5 grundlegende Tipps für effektives eLearning.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/corporate-elearning/tipps-von-der-tuev-sued-akademie-fuer-effektives-elearning

Quelle: Check.point eLearning; Praxis-Ratschläge April 2020, 28.04.2020






  
   
"Tipps zum erfolgreichen Arbeiten im Home Office in Zeiten von Corona"
In diesem Beitrag geht es nicht nur um die Frage ob die Technik  funktioniert, sondern auch die Bedeutung von Unternehmenskultur und des Kommunikationsverhaltens im Team.
Z.B. sollte nach Meinung der Autoren darauf geachtet werden, dass alle Beschäftigten und auch die Führungskräfte gleichbehandelt werden und es gleiche Arbeitsbedingungen für alle gibt.
Ein kurzer Streifzug durch zu klärende Fragen wie
  • Wahl der Kommunikationsmittel
  • Planung der Home-Arbeitsphasen und ggfs. vonOffline-Meetings
  • Strukturierung der Arbeitstage
Quelle: https://www.zukunftderarbeit.de/2020/03/13/aus-aktuellem-anlass-tipps-zum-erfolgreichen-arbeiten-im-home-office-in-zeiten-von-corona/





  
   
"Die Arbeit muss zum Leben passen, nicht umgekehrt"
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, kommentiert vor dem Hintergrund des Qualifizierungschancengesetzes mit seinen Möglichkeiten zur Unterstützung von KMU und Ihrer Mitarbeiter die Chancen und Risiken der digitalisierten Arbeit, z.B. der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie aber auch der Notwendigkeit, die Rechte von Beschäftigten und ihren sozialen Schutz zu gewährleisten.

Quelle: https://www.bmas.de/DE/Presse/Interviews/2020/2020-02-12-rhein-neckar-zeitung.html




  
   
Bildungsbedarf im Unternehmen bestimmen 
Die berufliche Weiterbildung hat viele Facetten im Unternehmen. Auf den ersten Blick geht es darum, Mitarbeiter zu befähigen, die Aufgaben im Unternehmen (besser) zu bewältigen. Langfristig geht es jedoch auch darum, Mitarbeiter für neue Herausforderungen offen zu halten. Damit soll die Veränderungsbereitschaft in einer dynamischen Arbeitswelt gestärkt werden. Wie können Personaler in diesem Spannungsfeld Personalentwicklungsmaßnahmen gestalten.
 
Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.



  
   
Im Mittelstand haben die Mitarbeiter Nachholbedarf
Der Artikel beschäftigt sich mit den Problemen des Mittelstandes bei der Digitalisierung und zeigt auf, wie durch Bildung diese Defizite behoben werden können.

Mehr Informationen unter: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/digitale-kompetenzen-im-mittelstand-haben-die-mitarbeiter-nachholbedarf-16616173.html

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.net  04. Februar 2020, aktuelle News


  
   
Weiterbildung braucht Weitblick
Weiterbildung ohne Weitblick funktioniert nicht! Nur wer das verinnerlicht hat, kann Lernen und Weiterbildung erfolgreich im Unternehmen etablieren. Nigel Paine, Mitbegründer von Learning Insights, spricht hierüber in seinem neuen Standpunkt-Video auf Learning Insights.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/corporate-elearning/weiterbildung-braucht-weitblick

Quelle: CHECK.point eLearning, Ausgabe 03/20  20. Januar 2020, aktuelle News




  
   
"Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler"
Die Study ICILS testete Achtklässlerinnen und Achtklässler auf ihre digitalen Kompetenzen im internationalen Vergleich. Deutschland landet im Mittelfeld. Dazu die Leiterin des deutschen Teils der Studie:
„Bei der Lehrerausbildung wird jetzt auf digitale Bildung Wert gelegt“ aber „All das scheint bei den Schülerinnen und Schülern noch nicht angekommen zu sein…Rund ein Drittel der Schüler können nicht viel mehr als eine E-Mail anklicken oder einen Suchbegriff eingeben... Nur ein Viertel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland besucht eine Schule, in dem Lehrkräfte wie Schüler Zugang zu WLAN haben.“

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-11/digitalisierung-bildung-schule-technik-birigt-eickelmann-studie



  
   
Beschwerdemanagement im Zeitalter digitalisierter Kommunikation
Der angemessen freundliche Umgang in den sozialen Medien wird zunehmend zum
Thema in der öffentlichen Diskussion. Auch in den Beziehungen zwischen Anbieter
und Kunden ist der richtige Ton in der digitalen Kommunikation von großer
Bedeutung. Hier geht es meist nicht um eine bewusste Herabsetzung anderer
Personen, sondern um unbeabsichtigte kommunikative Fallen, die für Irritationen und
Verstimmungen sorgen können.

Mehr Informationen unter: https://flexnet.qualitus.net/goto.php?target=file_1294_download&client_id=flexnet

Quelle: Servicestelle BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen GmbH /Servicestelle Hessen, Dez. 2019
  
   
„Hilf mir, es selbst zu tun“ – Wie selbstgesteuertes Lernen im Unternehmen funktionieren kann
Die Personaldecke vieler Handelsunternehmen ist derart dünn, dass es oft nicht möglich ist, Mitarbeiter für Weiterbildungen freizustellen. Ist das Unternehmen aber daran interessiert, die Mitarbeiter weiter zu entwickeln, müssen neue Wege der Personalqualifizierung begangen werden. Eine Reihe von Qualifizierungen können auch „On the Job“ – also während der Arbeitszeit – durchgeführt werden. Digitale Tools können dabei helfen.    

Mehr Informationen unter: https://flexnet.qualitus.net/goto.php?target=file_1293_download&client_id=flexnet

Quelle: Wilhelm Hürter, KOMPASS gGmbH/Servicestelle Sachsen , Nov. 2019
  
   
Learntec 2020 wirft Blick auf die Zukunft des Lernens und der Arbeit
Irene Oksinoglu, Leiterin Future Work bei Otto, wird zum Thema New Work sprechen..„dass alle in der Lage sind, den bestmöglichen Output ..zu generieren. Dafür unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen dabei, jederzeit, von überall und egal von welchem Gerät, Zugriff auf alle Arbeitsinhalte zu haben.“
Christian Baudis, Digitalunternehmer, wie Digitalisierung unser Lernen verändert:“ Um einen Beruf auszuüben, ist es immer weniger notwendig eine Schule oder Universität zu besuchen.“

Aus https://www.marketing-boerse.de/news/details/1942-learntec-2020-wirft-zukunftsblick-auf-das-lernen-mit-kuenstlicher-intelligenz/160907

Quelle: https://www.marketing-boerse.de/, 14.10.2019

  
   
Schule 2.0: Die Lernmethoden der Zukunft
Felix Ohswald von der digitalen Nachhilfeplattform GoStudent, fordert den Ausbau der digitalen Infrastruktur an unseren Schulen und diskutiert u.a. folgende Thesen:
  • Die alltägliche Spezialisierung und fachlichen Expertise sollten ihre Entsprechung in der Schule finden!
  • Lerninhalte können noch unmittelbarer und personalisierter vermittelt werden!
  • Programmieren wird in Zukunft mit Lesen, Schreiben und Rechnen die wichtigste Kulturtechnik sein!
Aus https://www.lead-digital.de/schule-die-lernmethoden-der-zukunft/  

Quelle: Verlag Werben & Verkaufen

  
   
Die Digitalisierung von Ausbildungsprozessen in Unternehmen
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in vollem Gang, die Digitalisierung der Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule vollzieht sich im Vergleich dazu zum Teil langsam. Dabei bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildungsqualität, zur Optimierung der Ausbildungsprozesse und zur Förderung der Auszubildenden. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige einfache Varianten aufführen, ohne die Komplexität des Themas aus den Augen zu verlieren. Lassen Sie sich inspirieren.

Mehr Informationen unter: LInk zur Publikation

Quelle: Servicestelle digitales Lernen, Berlin/Brandenburg, Sept. 2019
  
   
LCMS vs. Autorentools – die passende Bildungstechnologie für die Eigenproduktion von eLearning
Immer öfter verfügen moderne LMS bzw. LCMS über die Möglichkeit, über eine Plattform nicht nur Lernprozess zu managen, sondern auch Lerninhalte zu produzieren und zu pflegen. Daher stellt sich die Frage, welche Daseinsberechtigung eigentlich dedizierte Autorentools haben, wenn doch LCMS auch die Eigenproduktion von eLearning ermöglichen. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, stand uns Tino Roth von der EOS Serviceline GmbH für ein Interview zur Verfügung.

Mehr Informationen unter: https://www.elearning-journal.com/2019/09/12/interview-roth/
Quelle: eLearning Journal: Newsletter September 2019
  
   
Webinar: „Erfolgreiche Implementierung von eLearning“ – ein Interview mit der Festo AG
Das eLearning Journal lädt am Donnerstag, den 24. Oktober um 10 Uhr herzlich zum kostenlosen Webinar „Erfolgreiche Implementierung von eLearning“ in Kooperation mit Rosetta Stone ein.
Im Mittelpunkt des Webinars steht ein spannendes Interview mit Nadine Koster, Leitung Qualification Programmes and Portfolio der Festo AG
 
Zur Registrierung: https://register.gotowebinar.com/register/892979765118983435?source=eLJNL92019
Quelle: eLearning Journal: Newsletter September 2019
   
   
Digitales Lernen erfolgreich im Unternehmen etablieren- 5 goldene Regeln
Digitale Technologien verändern die Welt und erfordern neue Kompetenzen, die die Wirtschaft dringend anmahnt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch es gibt einen Widerspruch: Während digitale Technologien die Arbeitswelt längst beherrschen, werden sie in der betrieblichen Weiterbildung bislang überwiegend punktuell eingesetzt. Eine Strategie für digitales Lernen gibt es selten. Das muss sich ändern. Die Weiterbildung im Unternehmen muss sich dem Wandel der Organisation anpassen und eine digitale Strategie entwickeln.

Mehr Informationen unter: https://www.crossknowledge.com/de/media-center/publications/digitales-lernen-5-goldene-regeln
Quelle: CHECK.point eLearning, Ausgabe 35/19, 22. September 2019, Special
 
 
Implementierung digitalen Lernens in 4 Schritten - Ein Leitfaden
Der Einführungsprozess digitaler Lernmethoden ins Unternehmen und in den Alltag der Mitarbeiter ist komplex. Mit einer praxisorientierten Implementierungsstrategie können Sie Fehlversuchen vorbeugen und gewährleisten einen Entwicklungsprozess, der sich an den Bedarfen des Unternehmens und der Mitarbeiter orientiert. In einem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten Eckpfeiler für eine erfolgreiche Implementierung vor.

Link zur Publikation
 
 
 
Charta Digitale Bildung: Schüler sollen mündige Kulturtechniker werden
Digitalkompetenzen sind Teil der Allgemeinbildung geworden und Basis für Mündigkeit in der vernetzten Welt, meint die Gesellschaft für Informatik. Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft setzt sich nun für ein gemeinsames und umfassendes Verständnis von Bildung in der digitalen Welt ein.
Ziel ist es durch Anpassung der Lehrpläne digitale Kompetenzen zu fördern.

Mehr Informationen unter:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Charta-Digitale-Bildung-Schueler-sollen-muendige-Kulturtechniker-werden-4496765.html

Quelle: Heise online; News 08/2019,

09.08.2019
Karriere per Onlinekurs
Karriere per Onlinekurs
Flexibles Lernen im Internet – das war mal für Studenten gedacht. Doch die Onlinekurse sind auch für Unternehmen und Arbeitnehmer attraktiv. In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt zeigt sich so eine Möglichkeit den Anschluss nicht zu verlieren. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten und Quellen für die Nutzung von Onlinekursen.

Praxisbeispiele und einen Überblick erhalten Sie unter:
https://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/beruf/moocs-karriere-per-onlinekurs-16327552.html

Quelle: Frankfurter Allgemeine Online, Bereich Karriere,

17.04.2019
Was wir von Bienen für die digitale Arbeitswelt lernen können
Agiles Management mag ein modernes Phänomen in der Wirtschaft sein – in der Natur ist es aber seit Jahrmillionen bewährt. Ein kurzer Blick in die Welt der Honigbiene zeigt, dass es Analogien und Ansätze gibt, die Unternehmen auf dem Weg zu mehr Agilität nutzen können. Das t3n Magazin liefert einen Denkanstoß in Form eines 7 Punkte Ratgebers.

Zum Ratgeber:
https://t3n.de/news/bienen-fuer-digitale-arbeitswelt-1168669/

Quelle: t3n Homepage, Kategorie Ratgeber

09.06.2019
Was bedeutet eigentlich Arbeit 4.0?
Wie werden die Arbeitsprozesse in Zukunft aussehen?
Im Rahmen des Barcamps der Bertelsmann Stiftung wurden diese Fragen Personen aus Forschung, Politik und Wirtschaft gestellt.

Einige Kommentare daraus:
Hochqualifizierte werden von Routinearbeiten entlastet, verstärkt privilegiert und alimentiert; ihr Chancenbereich wächst. Für gering Qualifizierte dagegen steigen die Risiken, ihre Arbeitsplätze werden prekärer. 
Daraus entwickeln sich neue Anforderungen an Unternehmen im Wettbewerb um die Hochqualifizierten und an die Arbeitsmarktpolitik zum Umgang mit prekären Beschäftigungsverhältnissen und misslingenden Startup-Gründungen.
 
Quelle:  https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/was-bedeutet-eigentlich-arbeit-40/

20.08.2019
News älter als letzte Monate - bitte aufklappen
Neues Zentrum berät Handel bei der Digitalisierung  
Ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der großen Koalition umgesetzt:

„Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung für den Einzelhandel. Es soll ein Kompetenzzentrum Handel geschaffen werden, um konkrete Hilfestellungen für den kleinen und mittleren Einzelhandel zu leisten.“

Diese Vereinbarung ist jetzt umgesetzt worden.
Die Leitung hat der Handelsverband Deutschland (HDE), die praxisbezogene wissenschaftliche Begleitung übernehmen das IFH Köln und das EHI Retail Institute in Köln sowie das ibi research an der Universität Regensburg.
Zu dem bundesweiten kostenfreien Angebot gehören Workshops, Unternehmersprechstunden, Podcasts zu aktuellen Handelsthemen, Checklisten  u.v.a.m.

Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neues-zentrum-beraet-handel-bei-der-digitalisierung-7666923  

01.07.2019
10 Tipps für den LMS-Einstieg
LMS sind als in der Regel zentrale eLearning-Infrastruktur in Unternehmen weit verbreitet. Gemäß der eLearning BENCHMARKING Teilstudie “Lernmanagementsysteme im praktischen Einsatz“ von 2017 kommen sie bereits in fast drei Viertel der befragten Unternehmen zum Einsatz. Doch auch die Unzufriedenheit mit bereits etablierten Systemen ist beachtlich. Um dieser vorzubeugen, empfiehlt sich ein reflektierter Anschaffungsprozess. Im folgenden Beitrag sollen deshalb 10 hilfreiche Tipps für den LMS-Einstieg mit auf den Weg gegeben werden.

Mehr Informationen unter: https://www.elearning-journal.com/2019/07/10/lms-einstieg/

Quelle: eLearning Journal: Newsletter Juli 2019, 16.07.2019
Neue Fördermittel für überbetriebliche Berufsbildungsstätten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Wirtschaft, kurz ÜBS. Mit den Fördermitteln können die ÜBS ihre Werkstätten und Lehrräume digital ausstatten. Auch können sie neue Konzepte entwickeln und Ausbildungspersonal qualifizieren.

Mehr Informationen unter: https://www.checkpoint-elearning.de/schule/neue-foerdermittel-fuer-ueberbetriebliche-berufsbildungsstaetten

Quelle: checkpoint-elearning.de, 15. 07. 2019
Gemeinsam an Dokumenten arbeiten  
Will man Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen an einem Dokument arbeiten lassen, gibt es unterschiedliche digitale Werkzeuge, um dies möglichst effizient und nachvollziehbar zu gestalten. Insbesondere Google Docs ist dabei ein leistungsfähiges und dazu kostenfreies Werkzeug. Die folgende Publikation beleuchtet die Möglichkeiten von Google Docs und die Anforderungen an Mitarbeiter bei der Nutzung.
 
Mehr Informationen unter: https://flexnet.qualitus.net/goto.php?target=file_1035_download&client_id=flexnet

Quelle: Wilhelm Hürter, Servicestelle Sachsen, KOMPASS gGmbH, 21.06.2019
Inwieweit lassen sich Kompetenzen mit digitalen Mitteln fördern?
Für den Erwerb von Fachwissen und fachübergreifender Kenntnisse, auch vieler technischer Prozesse lassen sich gut gemachte digitale Medien oft hervorragend einsetzen. Aber sobald es darum geht, die Richtigkeit bzw. den Wahrheitsgehalt von medial veröffentlichten Aussagen zu beurteilen, braucht man Kompetenzen wie z.B. Beurteilungsvormögen. Beim Erwerb solcher Kompetenzen sind i.d.R. andere Mittel und Methoden gefragt als digitale Medien.

Unsere Publikation „Inwieweit lassen sich Kompetenzen mit digitalen Mitteln fördern?“ beschäftigt sich mit elementaren Fragen einer gelungenen Verbindung der Kompetenzförderung und dem Einsatz digitaler Medien in der betrieblichen Bildungspraxis kleiner und mittlerer Unternehmen.

14.06.2019  
Manager reden über die Digitalisierung, ohne sie anzupacken
In der aktuellen Ausgabe des iX Special, gibt der ehemalige Technische Direktor der IBM Gunter Dueck ein Interview zu diesem Thema. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist bereits seit über 20 Jahren ein Thema in der Wirtschaft. Unternehmen wie Google und Amazon zeigen heutzutage wie man von Digitalisierung profitieren kann. Das Hauptproblem in der heutigen Zeit sieht Dueck darin, dass viele traditionelle Unternehmen zu zögerlich sind, sich auf die „digitale Welt“ einzulassen.

Lesen Sie mehr zu dem Thema unter: 
https://www.heise.de/select/ix/2019/13/1909112113991017112

Quelle: heise.de, 18.06.2019
Die Rolle von Erklärvideos im Rahmen der digitalen Transformation
Die Digitalisierung ist ein Begriff, der immer deutlichere Spuren in der Arbeitswelt sowie im Aus- und Weiterbildungssektor hinterlässt. Welche Rolle Erklärvideos, im Rahmen der Digitalisierung, des Lernens spielen und wie Unternehmen und Institutionen zielführend damit umgehen können, ist Thema im scinexx Wissensmagazin.

Lesen Sie mehr zum Thema Erklärvideos unter: https://www.scinexx.de/businessnews/die-rolle-von-erklaervideos-im-rahmen-der-digitalen-transformation/

Quelle: scinexx,11.06.2019
Microlearning – In kleinen Häppchen lernen 
Digitales Lernen erfordert vollkommen neue Methoden der Wissensaneignung. Ein neuer Trend sind dabei kurzformatige Trainings, die unter dem Stichwort „Microlearning“ firmieren. Dabei werden die Inhalte in kleinen Häppchen von maximal 10 Minuten verpackt. So lässt sich das Lernen problemlos in den Alltag einbinden. Darüber hinaus entspricht dies auch dem aktuellen Trend nach schneller Informationsaufnahme und kurzen Aufmerksamkeitsspannen.

Mehr Informationen unter: https://flexnet.qualitus.net/goto.php?target=file_954_download&client_id=flexnet

Quelle: KOMPASS GmbH/Servicestelle Sachsen – Willi Hürter, 22.05.2019
Hilfestellungen bei der Digitalisierung der Aus- und Weiterbildung in KMU des Handels
Nahezu sämtliche Leistungsprozesse im Handel werden von der Digitalisierung durchdrungen und verändert. Durch die wachsende Anzahl an digital nutzbaren Medien stehen auch der betrieblichen Aus- und Weiterbildung immer mehr Ressourcen zur Verfügung.

Eine wichtige Frage lautet jedoch: Wie ist es um die Befähigung der Unternehmen bestellt, Potentiale zu nutzen und sinnvoll in betriebliche Bildungsprozesse zu integrieren?

Denn betriebliche Ausbilder/innen in kleinen und mittleren Handelsunternehmen benötigen oft Unterstützung mit praktikablen Konzepten und Ideen: Bei der Planung von Lernprozessen hilft z.B. ein Kriterienraster bei der Auswahl geeigneter Medien - wie in der Publikation „Hilfestellungen bei der Digitalisierung der Aus- und Weiterbildung“ beschrieben.
 
Mehr Informationen: https://flexnet.qualitus.net/goto.php?target=file_955_download&client_id=flexnet

28.05.2019  
Lernen, was es noch nicht gibt
Marina Weisband, ehemals Piratenpartei, erklärt im Interview: Wichtiger als Wissen ist für die demokratische und digitale Bildung, was Kinder besser können als Computer. Dabei reflektiert sie, was in Bildungspolitik und realer Bildungsarbeit verändert werden sollte.

Mehr Informationen: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/marina-weisband-im-tagesspiegel-interview-lernen-was-es-noch-nicht-gibt/24306086.html

Quelle: Tagessspiegel.de 10.05.2019
Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. …Zentrales Element der BBiG-Novelle ist die Einführung transparenter Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung. …
Ein anderer wichtiger Bestandteil der BBiG-Novelle ist die Einführung einer ausbalancierten Mindestausbildungsvergütung. …Weitere Schwerpunkte der BBiG-Novelle sind erweiterte Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung, Regelungen für eine größere Durchlässigkeit innerhalb der beruflichen Bildung sowie verbesserte Bestimmungen für rechtsbeständige und hochwertige Prüfungen.

Mehr Informationen: https://bildungsklick.de/aus-und-weiterbildung/meldung/novelle-des-berufsbildungsgesetzes-im-kabinett-beschlossen/

Quelle: bildungsklick,de, 15.05.2019
Kompetenzen für die digitale Welt
Regierungen müssen mehr in Bildung und Weiterbildung investieren und sie so gestalten, dass jede und jeder von der Digitalisierung profitieren kann. Zu diesem Schluss kommt eine neue OECD-Studie, die heute vorgestellt wurde.
 
Mehr Informationen: https://bildungsklick.de/aus-und-weiterbildung/meldung/kompetenzen-fuer-die-digitale-welt/

Quelle: bildungsklick,de, 09.05.2019
Das sollten Mitarbeiter 2019 lernen
Die digitale Transformation der Arbeitswelt schreitet voran. Dasa hat auch Auswirkungen auf die Personalentwicklung. Welche Fähigkeiten brauchen die Mitarbeiter künftig? Steve Wainwright, Geschäftsführer des E-Learning-Anbieters Skillsoft, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt die Lerntrends für 2019 auf.
 
Mehr Informationen: https://www.haufe.de/personal/hr-management/lernen-im-unternehmen-trends_80_481204.html

Quelle: Haufe.de, 17.05.2019
Studie zum Digitalen Lernen in der Berufsschule
Es hapert in der Kommunikation zwischen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben. Vor allem, wenn es um die Vermittlung digitaler Kompetenzen geht, fehlt es an Austausch – beide Seiten wissen schlicht zu wenig über die Lerninhalte des anderen. Dabei bekennen sich Berufsschul-Lehrkräfte und Ausbilder gleichermaßen zu ihrer Verantwortung, junge Nachwuchskräfte fit für die digitalen Herausforderungen zu machen und befürworten mehr Kooperation. Diese und andere Erkenntnisse gehen aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung wurde in gewerblich-technischen Berufsschulen und in mittelständischen Ausbildungsbetrieben die Bedeutung des Lernens mittels der digitalen Medien untersucht.
 
Weitere Erkenntnisse finden Sie in der Studie unter folgendem Link:
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/2738-digitales-lernen-in-der-berufsschule

Quelle: Bildungsspiegel: News zur Bildungspolitik vom  16.10.2018, 18.04.2019
Lernen 4.0: Wie lernen wir?
Wie lernen wir am besten? Diese Frage versuchen Wissenschaftler weltweit zu beantworten. Ziel ist es, die Lernmethoden zu optimieren, nutzerfreundlicher zu machen und uns das Leben zu erleichtern. Prof. Dr. Thomas Schildhauer gewährt im Rahmen einer Science Slam Veranstaltung einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Lernens. Hierbei zeigt er neben neuen Lerntypen und Lernplätzen auch warum wir öfter lächeln sollten, wenn wir lernen.
 
Zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=BwK90PZmSXo
 
Quelle: Science Slam Deutschland: YouTube 20.03.2019, 18.04.2019
Lernassistenten und Instant Messaging als neue Lernform
Seit 2008 aktualisiert das mmb Institut im Jahresrhythmus eine Grafik unter dem Titel „Vielfalt der digitalen Lernformen“, die die vielen verschiedenen Tools und Lernanwendungen systematisiert. Auch für das Jahr 2019 hat  das mmb Institut wieder neue Formen hinzugefügt.
Die Lernformen werden hierbei hinsichtlich zweier Kriterien in den Achsen eingegliedert. Einerseits erfolgt eine Einordnung bezüglich ihrer formellen bzw. informellen Form, andererseits hinsichtlich ihrer individuellen oder kollaborativen Form.
 
Einen Überblick erhalten Sie unter:
https://www.mmb-institut.de/blog/lernassistenten-und-instant-messaging-als-neue-lernformen/?_ga=2.86086360.1131041598.1555320347-568053948.1535614198
 
Quelle: mmb Institut: Blog März 2019, 18.04.2019
Change-Diät statt Aktionismus
Das Veränderungstempo in den Unternehmen nimmt seit Jahren zu. Die digitale Transformation bringt mit sich, dass die Beschäftigten immer schneller Neues lernen und sich an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Doch wieviel Veränderung halten die Mitarbeiter überhaupt aus?
Irgendwo im Unternehmen rumort es eigentlich immer. Gründe dafür gibt es viele: Chefwechsel, Restrukturierungen, Kulturwandel oder Fusionen. Keine Zeit zum Durchatmen. Gerade wussten die Mitarbeiter noch, wo es langgeht, schon kommt wieder etwas Neues um die Ecke. Und die Betroffenen fragen sich: Wie komme ich da noch mit? Wie lange halte ich das alles eigentlich aus?

Mehr Informationen unter:
https://www.elearning-journal.com/2019/04/12/change-diaet-statt-aktionismus/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter%20April%202019

Quelle: eLearning Journal: Newsletter April 2019, 17.04.2019
Implementierung digitalen Lernens - Checkliste
Mit dieser Checkliste erhalten Sie einen komprimierten Überblick über alle Prozesse, die mit der Einführung von digitalem Lernen in Ihr Unternehmen verbunden sind. Digitales Lernen sollte integrativer Bestandteil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der Personalentwicklung/Aus- und Weiterbildung sein.
 
Mehr Informationen unter: https://www.myflexnet.de/goto.php?target=file_689_download&client_id=flexnet

Quelle: Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb) - Gabriele Lehmann, 04.04.2019
Sie müssen sich unbedingt digitalisieren! Ist dies eine richtige Aussage?
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, es kommt immer auf die konkrete Aufgabe an, die erfüllt werden soll. Insbesondere in der Personalbeschaffung und -entwicklung gibt es viele digitale Tools, die man nutzen kann. Dabei muss immer darauf geachtet werden, ob die Nutzung hilfreich ist. Dies trifft meistens bei regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten zu. Lesen Sie dazu mehr in den Themen aus der Praxis   
 
Mehr Informationen unter: https://www.myflexnet.de/goto.php?target=file_675_download&client_id=flexnet

Quelle: BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH/Servicestelle Hessen -Stefan Brandt-Pollmann, 29.03.2019
Wir haben das Lernen in der Arbeitswelt schwer beschädigt
Die Personalvorständin der Allianz meint, dass es an der Zeit ist,
“…Wir müssen vorhersehen, prognostizieren und planen, welche Fähigkeiten ein Mensch in seiner Arbeit benötigen wird. So lassen sich Lernpfade und Lernszenarien eröffnen, die Perspektiven bieten
.. Nicht der größte Experte ist automatisch die beste Führungskraft. Vielmehr ist es diejenige Person, die für eine gewisse Zeit dem Team den größten Erkenntnisfortschritt verschafft und Perspektiven eröffnet. Das beinhaltet auch, die Führungsposition zu verlassen, wenn man auf dieser Stufe nichts mehr beitragen kann.“

https://www.spiegel.de/karriere/ana-cristina-grohnert-allianz-personalchefin-fordert-lernoffensive-a-1258839.html

Quelle: https://www.spiegel.de/karriere/ 21.03.2019   14:36 Uhr.
Einführung von digitalem Lernen in Unternehmen
Worauf kommt es eigentlich an, wenn man digitales Lernen in ein Unternehmen einführen möchte?
Die Einführung von digitalem Lernen in ein Unternehmen ist ein komplexer Prozess, der nicht unterschätzt werden sollte.  Das Netzwerk „FlexNet Handel“ setzt sich in Zusammenarbeit mit Unternehmen intensiv mit dieser Thematik auseinander, um konkrete Anhaltspunkte dafür herauszukristallisieren.
In einer übersichtlich und kurz gestalteten Präsentation erhalten Sie Einblick in die wichtigsten Punkte, die dabei zu beachten sind. So erhalten Sie einen schnellen Überblick und können mit der Planung starten.
 
Mehr Informationen unter: https://www.myflexnet.de/goto.php?target=file_325_download&client_id=flexnet
 
Quelle: Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb)/Servicestelle Berlin-Brandenburg – Gabriele Lehmann, 18.03.2019
Arbeiten und Lernen – Die Bedeutung informellen Lernens im Unternehmen
Die allgegenwärtige dynamische Arbeitswelt erfordert eine ständige Anpassung der Mitarbeiter an Veränderungen im beruflichen Umfeld. Daran muss sich die betriebliche Weiterbildung anpassen. Eine neue Lernkultur, unterstützt durch digitale Tools, ermöglicht dabei eine effizientere Verknüpfung von Arbeit und Lernen. Dabei ändern sich auch die Anforderungen an die Personalverantwortlichen. Durch Berücksichtigung der 70-20-10 Regel, können Unternehmen dabei die erforderliche Lernkultur schaffen und damit eine Abgrenzung von Lernen und Arbeiten verhindern.

Mehr Informationen unter:
https://myflexnet.de/goto.php?target=file_365_download&client_id=flexnet

Quelle: KOMPASS gGmbH –Herr Hürter, 10.03. 2019
Digitale Bildung und E-Learning in der Aus- und Weiterbildung
Die KOFA (Fachkräftesicherung für kleinere und mittelständische Unternehmen) haben auf Ihrer Homepage, neben Handlungsempfehlungen in Bezug auf digitale Bildung, ein Themendossier rund ums E-Learning geschaffen. Hier finden Sie Themen von der Digitalisierung bis hin zu Daten und Fakten rund um die immer stärker zunehmenden Kompetenzen in der digitalen Welt.

Lesen Sie mehr unter: https://www.kofa.de/dossiers/digital-aus-und-weiterbilden

Quelle: KOFA, 05.03.2019
Weiterbildungstrend Lernen just in time
Lernen auf Vorrat war gestern – denn Wissen veraltet immer schneller. Wer mit der Digitalisierung Schritt halten möchte, lernt besser täglich dazu. Am besten direkt bei der Arbeit. Neue digitale Techniken werden unsere Weiterbildungslandschaft verändern. Dr. Bernd Welz, Chief Knowledge Officer bei SAP SE, schrieb zu dem Thema einen interessanten Beitrag.  Lesen Sie am besten selbst, wie sich die Digitalisierung auch im Weiterbildungssektor in den nächsten Jahren verändern wird.

https://www.bigdata-insider.de/weiterbildungstrend-lernen-just-in-time-a-797929/
 
Quelle: bigdata-insider.de, 01.03.2019.
eQualification: 10 Jahre "Aus der Praxis für die Praxis"
Im Rahmen der Statuskonferenz des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) tauschten sich über 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu ihren Erfolgen und Herausforderungen in der Projektarbeit aus.
„Digitale Medien revolutionieren nicht nur den privaten Alltag, sondern auch die Arbeitswelt. Viele Berufsbilder der Zukunft können aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung heute nur erahnt werden – berufliche Bildung muss daher im Kontext lebenslangen Lernens gedacht werden.“

https://www.qualifizierungdigital.de/de/equalification-10-jahre-aus-der-praxis-fuer-die-praxis-4138.php

Quelle: qualifizierung digital 27.02.2019.
Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft!
"Wir sehen, dass sich zwei Drittel der Unternehmen mit Digitalisierung in der Ausbildung beschäftigen, ein Drittel jedoch nicht.“..."Viele erleben eine Kluft zwischen dem, was diskutiert wird, der digitalen Realität am Arbeitsplatz und der privaten Nutzung von Technologien" […]
[...] „dass Beschäftigte oft Angst vor dem technologischen Wandel hätten, könne sie in ihrer Empirie nicht bestätigen: "Ich würde es eher Skepsis nennen, weil die Beschäftigten oftmals nicht gefragt und einbezogen werden"…

Mehr Informationen unter: https://www.foraus.de/html/foraus_enquete-kommission-berufliche-bildung-lehren-fuer-die-arbeitswelt-der-zukunft.php

Quelle: Enquete-Kommission Berufliche Bildung: Lehren für die Arbeitswelt der Zukunft 12.02.2019
Blended Learning – der Mix macht es!
So lautet das Resümee nach der Ausbildungsleiterkonferenz und dem Bildungsforum der Verbände Nordmetall und AGV Nord im Januar 2019. Zentrale Frage war hierbei, ob die duale Ausbildung durch die Digitalisierung bedroht wird. Fast eindeutig wurde diese allerdings von den Teilnehmenden Arbeitsmarktexperten, Unternehmensvertreter und Bildungsforschern mit dem Gegenteil beantwortet.

Mehr Informationen unter:
https://www.myflexnet.de/goto.php?target=file_324_download&client_id=flexnet

Quelle: KOMPASS gGmbH –Herr Hürter, 12.02. 2019
Ausbildung trotz(t) Digitalisierung
Ausbildung trotz(t) Digitalisierung
So lautet das Resümee nach der Ausbildungsleiterkonferenz und dem Bildungsforum der Verbände Nordmetall und AGV Nord im Januar 2019. Zentrale Frage war hierbei, ob die duale Ausbildung durch die Digitalisierung bedroht wird. Fast eindeutig wurde diese allerdings von den Teilnehmenden Arbeitsmarktexperten, Unternehmensvertreter und Bildungsforschern mit dem Gegenteil beantwortet.

Mehr Informationen unter:
https://www.aktiv-online.de/nachrichten/detailseite/news/ausbildung-trotzt-digitalisierung-13108

Quelle: AKTIVonline - Clemens von Frentz, 31.01. 2019,
SkillChecker App unterstützt angehende Auszubildende bei der Berufswahl
SkillChecker App unterstützt angehende Auszubildende bei der Berufswahl
WorldSkills Germany und Samsung Electronics präsentieren auf der Bildungsmesse didacta 2019 in Köln die Berufsorientierungs-App „SkillChecker – Entdecke deine Zukunft“. Gerade unentschlossenen jungen Menschen dürfte diese gaming-orientierte App sehr entgegenkommen. Ähnlich wie bei bereits bekannten anderen Apps bekommt man unter Angabe seiner persönlichen Interessen, Fertigkeiten oder Fähigkeiten berufsspezifische „Matchings“ angeboten. Die verfügbaren Ausbildungsberufe werden durch eine Verlinkung zur Jobbörse der Agentur für Arbeit vorgestellt.

Mehr Informationen unter:
https://news.samsung.com/de/its-a-match-skillchecker-app-unterstutzt-angehende-auszubildende-bei-der-berufswahl

Quelle: Samsung; Februar 2019,
Ausbildung 4.0: Moderne neue Arbeitswelt
Apps, Datenbrillen und E-Wallets: Das berufliche Umfeld entwickelt sich rasant weiter. Diese Entwicklung wirkt sich in den letzten Jahren zunehmend auf die berufliche Aus- und Weiterbildung wie auch deren Gestaltung aus. Eine kurze und informative Darstellung der Entwicklung gewährt die Bundesagentur für Arbeit auf ihrem Portal zur Studien- und Berufsinformation.

Mehr Informationen unter: http://www.abi.de/ausbildung/ausbildungspraxis/in_der_ausbildung/digitalisierung-in-der-berufsb015344.htm

Quelle: www.abi.de – Portal der Bundesagentur für Arbeit; Februar 2018,
Leitfaden: Digitale Einarbeitung mit Blended Onboarding
Die Idee, Präsenz- und Online-Lernen miteinander zu verbinden, ist schon lange nicht mehr neu. Das Konzept “Blended Learning” ist inzwischen fast jedem HR-Profi und Trainer bekannt. Doch die beiden Lernmethoden bieten noch mehr Potential: Im Onboarding neuer Mitarbeiter ist der Mix aus “Learning on the Job” und Online-Plattform genauso hilfreich! Das Unternehmen blink.it hat diese Methode erfolgreich getestet – und bietet jetzt einen Leitfaden zu “Blended Onboarding”.
 
Mehr Informationen  und kostenloser Download unter: https://www.elearning-journal.com/2019/02/01/leitfaden-digitale-einarbeitung-mit-blended-onboarding/?utm_source=Newsletter&utm_medium=eMail&utm_campaign=Newsletter%20Februar%202019


Quelle: eLearning Journal – Newsletter, 12.02.2019
So klappt das Lernen am Arbeitsplatz
Unternehmen und Mitarbeiter sind sich einig, um in Zukunft auf dem Markt mithalten zu können, sind digitale Kompetenzen unabdingbar. Laut einer Studie der Vodafone-Stiftung glauben 43% der Befragten, dass ihre digitalen Kompetenzen für die Arbeitswelt in Zukunft nicht mehr ausreichen werden. Mit digitalen Weiterbildungs-Tools rückt das Lernen näher an den eigenen Arbeitsplatz heran. Das Ziel: Wir lernen beim Arbeiten – also „just in time“.
Mehr Informationen unter: https://www.it-zoom.de/it-director/e/so-klappt-das-lernen-am-arbeitsplatz-21895/



Quelle: it-zoom.de, 01.02.2019
Digitale Bildung: im internationalen Vergleich hängen wir 5 – 10 Jahre zurück
Auf der didacta2018, erklärte der Digitalisierungsexperte Ralph Müller-Eisel, dass es bei der Digitalisierung noch viel zu tun gibt, um die jungen Auszubildenden auf die Berufswelt 4.0 vorzubereiten.
Das ganze Interview finden sie unter: https://bildungsklick.de/tv/video/3U5pBbcYwCQ/titel/digitale-bildung-im-internationalen-vergleich-haengen-wir-5---10-jahre-zurueck/


Quelle: bildungsklick.de, 01.02.2019
Digitales Lernen funktioniert am besten in Häppchen
Im Arbeitsalltag hat man selten mehrere Stunden Zeit für ein langes Schulungsprogramm. Daher geht der Trend immer mehr hin zu kleinen Lerneinheiten von maximal 10 Minuten. Welche Trends sich neben eLearning Nuggets noch abzeichnen, lesen Sie am besten selbst unter:
https://www.computerwoche.de/a/digitales-lernen-funktioniert-am-besten-in-haeppchen,3589125


Quelle:  computerwoche.de, 01.02.2019
Praxischeck: Potenzialanalyse für Arbeit 4.0
Die neue Praxishilfe soll KMU Wege zur erfolgreichen Einführung von 4.0-Technologien aufzeigen. Fast jeder Betrieb, ob bewusst oder unbewusst, nutzt bereits 4.0-Technologien in Form von mobilen Endgeräten oder Apps. Mit der Praxishilfe für eine Potenzialanalyse, lernen Betriebe Möglichkeiten und Gefahren der4.0 Technologie.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.cebra.biz/news/praxis/23-01-2019-potenzialanalyse-fuer-arbeit-40/


Quelle: cebra.biz, 01.02.2019
Das sollten Mitarbeiter 2019 lernen
Die digitale Transformation der Arbeitswelt schreitet voran. Das hat auch Auswirkungen auf die Personalentwicklung. Welche Fähigkeiten brauchen die Mitarbeiter künftig? Steve Wainwright, Geschäftsführer des E-Learning-Anbieters Skillsoft, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt die Lern-Trends für 2019 auf.
Mehr Informationen unter: https://www.haufe.de/personal/hr-management/lernen-im-unternehmen-trends_80_481204.html


Quelle: haufe.de, 31.01.2019
Trendstudie mmb Learning Delphi
Rechtzeitig zur Learntec präsentiert das mmb Institut seine neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Die jährliche Befragung von E-Learning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum dreizehnten Mal statt. Ergebnisse: Digitale Lernassistenten werden in den kommenden drei Jahren eine wichtige Lernform – sagen 60 Prozent der Befragten. Langfristig haben zwei Lernformen in den letzten Jahren an Relevanz verloren: Web Based Trainings und Wikis. Bei den wichtigsten Themen des digitalen Corporate Learnings haben sich in diesem Jahr erwartungsgemäß die „Datenschutzrichtlinien“ an die Spitze gesetzt.
Download unter: https://www.mmb-institut.de/download/


Quelle: mmb-institut.de, 31.01.2019
Buchtipp – Rainer Maria Wagner (Hrsg.) (2018). Industrie 4.0 für die Praxis
Dieser Sammelband führt mittelständische Unternehmen in die komplexe und viel diskutierte Thematik "Industrie 4.0" ein und präsentiert anwendbare, wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Praxis.
In 4 große Rubriken, ausgehend von verschiedenen Forschungsprojekten, zeigen die Autoren, wie man sich dem Thema Digitalisierung im Unternehmensalltag strategisch nähert, um daraus individuell zugeschnittene Lösungen zu gewinnen.
Mehr Informationen unter:  https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-21118-9

Quelle: link.springer.com, 08.01.2019
Mittelstand braucht leistungsstarke und motivierte Schulabgänger
Mittelständische Wirtschaft muss Fehlentwicklungen in der Bildungspolitik anprangern, um Motor der deutschen Wirtschaft zu bleiben – Bildungsallianz des Mittelstandes stellt in Düsseldorf klare Forderungen. „Gerade die mittelständische Wirtschaft muss von der Bildungspolitik Qualität und Leistung einfordern und aktuelle Missstände aus ihrer Sicht anprangern!“ fordert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands…“
Mehr Informationen unter: https://bildungsklick.de/schule/meldung/mittelstand-braucht-leistungsstarke-und-motivierte-schulabgaenger/
Quelle: bildungsklick.de, 21.01.2019
Webinar: Wie Plattformen den eCommerce disrupten
In den USA besitzt Amazon bereits einen eCommerce Marktanteil von über 49% (eMarketer). Im Webinar zeigt Dr. Holger Schmidt wie das Geschäftsmodell funktioniert und welche Strategie-Optionen klassische Online Shops haben. Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich unter: https://digital.internetworld.de/webinar-omikron/
Quelle: Newsletter, SMART TECH - Digital-Wissen für Ihr Unternehmen, 14.01.2019
Medienkompetenz für Ausbilderinnen und Ausbilder
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) legt mit zwei korrespondierenden Arbeitsergebnissen eine Definition beruflicher Medien- und IT-Kompetenz sowie darauf aufbauend ein didaktisches Modell dafür vor, wie sich Ausbildungspersonal medienpädagogische Kompetenz aneignen kann.
Mehr Informationen unter: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/9412
Quelle: https://www.bibb.de, 11.01.2019
Trends: Digitalisierung, neue Inhalte, individualisiertes Lernen
Digitale Lernanwendungen ermöglichen es, dass anwendungsbezogenes Lernen stattfinden kann, wenn es nötig ist.  Ein weiterer wichtiger Punkt ist ...die Möglichkeit, Lernangebote spezifisch auf das Vorwissen und die Arbeitsanforderungen von Einzelpersonen auszurichten.
https://www.didacta-digital.de/lernen-lehren/trends-digitalisierung-neue-inhalte-individualisiertes-lernen
Quelle: Von didacta DIGITAL • Dr. Jan Peter aus dem Moore • 19.11.2018
Begriff des Monats: Content Curation
Der Begriff „Kurator“ oder „kuratieren“ kommt ursprünglich aus dem Kunstbereich. Kuratoren betreuen und organisieren Ausstellungen zu einem bestimmten Thema. Inzwischen wird dieser Begriff auch im Marketing, Journalismus, Handel und eben auch im Bereich eLearning verwendet.
Content Curation umfasst das Sammeln, Aufbereiten und Bereitstellen von Informationen aus verschiedenen externen und internen Quellen zu bestimmten Themen für spezifische Zielgruppen. Der Mehrwert besteht darin, die für die Zielgruppe relevanten Informationen aus der Informationsflut herauszufiltern und so zu präsentieren, dass ein positiver Lerneffekt entsteht.
AUSBILDER digital
Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes wurden interaktive eLearning-Module für betriebliche Ausbilder entwickelt. Ziel der Module ist es, den kompetenten Einsatz digitaler Medien in der betrieblichen Ausbildung zu fördern und damit die Attraktivität der Ausbildung zu erhöhen. Die Module sind als Selbstlernmedien konzipiert und können über jeden aktuellen Browser online bearbeitet werden. Folgende Module stehen zur Verfügung:

1 Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien
2 eLearning & Co in der betrieblichen Ausbildung
3 Recherchieren in und mit digitalen Medien
4 Datenverarbeitung in der betrieblichen Ausbildung
5 Soziale Medien: Datenschutz und Datensicherheit

Mehr Informationen sowie eine Demoversion unter: http://zbb.iliasnet.de/goto.php?target=cat_3808
Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung
Digitalisierung stellt zunehmende Anforderungen der Medien- und IT-Kompetenz an angehende Azubis. Was das genau ist, wurde nun systematisch aufbereitet. Die vorliegende Zusammenfassung hat es ermöglicht, einen begründeten Definitionsvorschlag für berufliche „Medien- und IT Kompetenz“ zu erarbeiten, auf dessen Grundlage nun entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote zur Förderung beruflicher Medien- und IT Kompetenz erarbeitet werden können.
Mehr Informationen unter: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/9223
Quelle: https://www.bibb.de, 11.01.2019
LEARNTEC – Die digitale Bildungsmesse
Vom 29. bis 31. Januar findet die diesjährige LEARNTEC in Karlsruhe statt. Die LEARNTEC ist der Branchentreffpunkt für alle, die sich für die Trends der digitalen Bildung interessieren. Hier finden Sie ein einzigartiges Netzwerk von Partnern, Experten, Multiplikatoren und Medienpartnern - der ideale Ort, um sich zum Thema digitales Lernen schlau zu machen und Kontakte zu knüpfen. Zu den Produktgruppen gehören: Bildungsmanagement, E-Learning-Content, Hardware / Ausstattung und Wissensmanagement.
Mehr Informationen unter: https://www.learntec.de/de/
Quelle: https://www.learntec.de/de/, 11.01.2019
DIDACTA - Bildungsmesse
Die Bildungsmesse DIDACTA findet vom 19. - 23. Februar 2019 in Köln statt. Die Programmplanung kann online abgerufen werden. Neben frühkindlicher Bildung, Schule und Hochschule spielt auch die berufliche Bildung und Qualifizierung wieder eine besondere Rolle. Zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches Informations- und Diskussionsangebot im Forum Berufliche Bildung und weiteren Sonderflächen geben Einblicke in die aktuellen Fragen und Themen der Berufsbildung.
Mehr Informationen unter: http://www.didacta-koeln.de  
Quelle: kwb news, 20.12.2019
BIBB-Band zu inklusiver Gestaltung beruflicher Bildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bündelt in einem Sammelband zum Thema "Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf" erfolgreiche Praxisbeispiele, betrachtet mit Beiträgen verschiedener Expertinnen und Experten das Thema Inklusion am Übergang Schule - Beruf aus unterschiedlichen Perspektiven und stellt Ausschnitte des Fach- und Praxiswissens für gelingende Inklusion im Übergang zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/9556 
Quelle: bibb.de, 18.12.2018
Enquete-Kommission Berufliche Bildung: Einfluss der Digitalisierung auf Berufsbilder
Die Einschätzungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind am Montag, dem 10.12.2018 Thema einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" gewesen. In der fünften Sitzung des Gremiums unter Vorsitz von Stefan Kaufmann (CDU) stellten Experten der Institute den Stand der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt vor und antworteten auf die Fragen der Abgeordneten und Sachverständigen.
Mehr Informationen unter: https://www.foraus.de/html/foraus_enquete-einfluss-der-digitalisierung-auf-berufsbilder.php
Quelle: bibb.de, 12.12.2018
Weiterbildung zu Digitalthemen boomt
Fast zwei Drittel aller Unternehmen (63 Prozent) bilden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Digitalthemen weiter. Das hat eine gemeinsame Studie des TÜV-Verbands und des Digitalverbands Bitkom ergeben. Vier von fünf Befragten (78 Prozent) sind der Meinung, dass digitale Kompetenzen genauso wichtig werden wie fachliche oder soziale Kompetenzen. Weitere 18 Prozent halten digitale Kompetenzen in Zukunft sogar für die wichtigste Fähigkeit von Arbeitnehmern. Allerdings haben 57 Prozent der Unternehmen keine Strategie für die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Die Studie „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“ mit allen Ergebnissen kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Mehr Informationen unter: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Weiterbildung-fuer-die-digitale-Arbeitswelt.html
Quelle: bitkom.org, 19.11.2018